Thermiertes Holz
Es gibt eine extrem simple und naturverträgliche Methode, Holz dauerhaft vor Umwelteinflüssen zu schützen: Die thermische Behandlung. Holz, das mit dieser sanften Hitzebehandlung veredelt wird, ist praktisch wasserunempfindlich, also vollständig imprägniert – und das gänzlich ohne Beschichtung!
Bei moderaten Temperaturen von 160° - 220°C wird das Holz „gebacken“. Dabei verändert es seine Struktur und erhält einen wunderschönen dunkelbraunen Farbton. In Farbe und Eigenschaften ähnelt es nun bestimmten Tropenhölzern: Es wird steifer und haltbar und nimmt kein Wasser mehr auf. So kann sich Thermoholz auch nur noch minimal verziehen und weder quellen noch schwinden.